Verfügbarkeiten & Abwesenheiten

Verwalten Sie Arbeitszeiten, Pausen und Abwesenheiten Ihrer Mitarbeiter intelligent und flexibel - für optimale Terminplanung.

Überblick

Mit der Verfügbarkeitsverwaltung von BISpicy POS können Sie präzise steuern, wann Ihre Mitarbeiter für Termine verfügbar sind.


Warum ist das wichtig?
  • Keine Doppelbuchungen: System verhindert automatisch Terminüberschneidungen
  • Effiziente Planung: Kunden sehen nur verfügbare Zeitfenster
  • Klare Kommunikation: Urlaubszeiten und Abwesenheiten zentral verwalten
  • Flexible Arbeitszeiten: Individuelle Regelungen pro Mitarbeiter möglich

7 Verfügbarkeitstypen im Detail

1. Reguläre Arbeitszeiten

Tägliche oder wöchentlich wiederkehrende Verfügbarkeit

Verwendung:

Standard-Arbeitszeiten eines Mitarbeiters, die sich regelmäßig wiederholen.

Beispiele:
Vollzeit-Mitarbeiter:
  • Montag bis Freitag: 09:00 - 17:00 Uhr
  • Mit Mittagspause: 12:00 - 13:00 Uhr
Teilzeit-Mitarbeiter:
  • Dienstag, Donnerstag: 14:00 - 20:00 Uhr
  • Samstag: 10:00 - 18:00 Uhr
Screenshot: Reguläre Arbeitszeiten eingeben

2. Urlaub

Geplante Abwesenheit für Erholungsurlaub

Verwendung:

Für genehmigte Urlaubszeiten, in denen keine Termine gebucht werden können.

Beispiel:
Sommerurlaub:
  • Typ: Nicht verfügbar
  • Titel: "Sommerurlaub"
  • Von: 01.08.2025, 00:00 Uhr
  • Bis: 14.08.2025, 23:59 Uhr
  • Wiederholung: Einmalig
  • Notiz: "Sommerurlaub, Vertretung durch Kollege Max"
Screenshot: Urlaub eintragen

3. Krankheit / Kurzfristige Abwesenheit

Ungeplante Ausfälle schnell erfassen

Verwendung:

Für kurzfristige krankheitsbedingte Ausfälle oder andere ungeplante Abwesenheiten.

Beispiel:
Krankschreibung:
  • Zeitraum: 15.10.2025 - 17.10.2025
  • Status: Ganztägig nicht verfügbar
  • Notiz: "Krankmeldung erhalten, bestehende Termine umgebucht"
Wichtig: Bereits gebuchte Termine werden NICHT automatisch abgesagt. Diese müssen manuell umgebucht oder storniert werden.
Screenshot: Krankheit eintragen

4. Wiederkehrende Abwesenheiten

Regelmäßige Termine oder Verpflichtungen

Verwendung:

Für regelmäßig wiederkehrende Verpflichtungen außerhalb der Arbeitszeit.

Beispiele:
Fortbildung:
  • Jeden ersten Montag im Monat
  • Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr
  • Notiz: "Betriebliche Weiterbildung"
Externe Termine:
  • Jeden Mittwoch
  • Zeit: 09:00 - 11:00 Uhr
  • Notiz: "Außendiensttätigkeit"
Screenshot: Wiederkehrende Abwesenheit einrichten

5. Unbefristete Nichtverfügbarkeit

Mitarbeiter zeitweise aus Terminplanung entfernen

Verwendung:

Wenn ein Mitarbeiter vorübergehend nicht für Termine verfügbar ist, aber noch im System bleiben soll.

Beispiele:
Elternzeit:
  • Typ: Nicht verfügbar
  • Titel: "Elternzeit"
  • Von: 01.11.2025, 00:00 Uhr
  • Bis: 31.10.2026, 23:59 Uhr (voraussichtlich 12 Monate)
  • Wiederholung: Einmalig
  • Notiz: "Elternzeit - Enddatum bei Bedarf anpassen"
Sabbatical:
  • Typ: Nicht verfügbar
  • Titel: "Sabbatical"
  • Von: 01.06.2025, 00:00 Uhr
  • Bis: ✓ Kein Enddatum (unbefristet)
  • Wiederholung: Einmalig
  • Notiz: "Auszeit, Rückkehr noch unklar"
Screenshot: Unbefristete Nichtverfügbarkeit setzen

6. Erweiterte Verfügbarkeit

Zusätzliche Verfügbarkeit außerhalb regulärer Zeiten

Verwendung:

Wenn ein Mitarbeiter ausnahmsweise länger oder an zusätzlichen Tagen arbeitet.

Beispiele:
Sonderöffnungszeiten:
  • Datum: 24.12.2025 (Heiligabend)
  • Zeit: 09:00 - 13:00 Uhr
  • Notiz: "Sonderöffnung vor Weihnachten"
Aushilfe am Wochenende:
  • Datum: Samstag, 20.10.2025
  • Zeit: 10:00 - 18:00 Uhr
  • Notiz: "Vertretung für kranken Kollegen"
Screenshot: Erweiterte Verfügbarkeit hinzufügen

7. Teilweise Verfügbarkeit mit Pausen

Arbeitszeit mit definierten Pausenzeiten

Verwendung:

Für Mitarbeiter mit festen Pausenzeiten, in denen keine Termine gebucht werden können.

Beispiele:
Schichtarbeit mit Pausen:
  • Arbeitszeit: 08:00 - 17:00 Uhr
  • Pause 1: 10:00 - 10:15 Uhr (Kaffeepause)
  • Pause 2: 12:00 - 13:00 Uhr (Mittagspause)
  • Pause 3: 15:00 - 15:15 Uhr (Kaffeepause)
Therapiezentrum:
  • Arbeitszeit: 09:00 - 18:00 Uhr
  • Pause: 13:00 - 14:00 Uhr
  • Zwischen Terminen: Automatisch 15 Min Pause
Screenshot: Pausenzeiten definieren

Schritt-für-Schritt Anleitungen

Reguläre Arbeitszeiten einrichten

1
Terminplaner öffnen

Navigieren Sie zu Einstellungen → Mitarbeiter

Screenshot: Mitarbeiter-Übersicht
2
Mitarbeiter auswählen

Klicken Sie auf den gewünschten Mitarbeiter oder auf das ⚙️ Symbol

3
"Verfügbarkeiten" Tab wählen

Wechseln Sie zum Reiter "Verfügbarkeiten & Arbeitszeiten"

Screenshot: Verfügbarkeiten-Tab
4
Neue Verfügbarkeit hinzufügen

Klicken Sie auf "+ Verfügbarkeit hinzufügen"

5
Daten eingeben
  • Typ: "Verfügbar" wählen
  • Titel: z.B. "Reguläre Arbeitszeit"
  • Von (Startdatum & Zeit): z.B. Heute, 09:00 Uhr
  • Bis (Enddatum & Zeit): z.B. In 1 Jahr, 17:00 Uhr
  • ✓ Aktivieren Sie "Kein Enddatum" für unbefristete Verfügbarkeit
  • Wiederholung: "Täglich" oder "Wöchentlich" (für Mo-Fr)
Neu: Nutzen Sie die Checkbox "Kein Enddatum" für unbefristete Verfügbarkeiten. Die Zeiten werden dann als "Unbefristet gültig" angezeigt.
Screenshot: Verfügbarkeit eingeben
6
Pausen hinzufügen (optional)

Falls gewünscht, klicken Sie auf "+ Pause" und definieren Sie Pausenzeiten

7
Speichern

Klicken Sie auf "Speichern" - die Verfügbarkeit ist sofort aktiv!

Urlaub eintragen

1
Verfügbarkeiten öffnen

Einstellungen → Mitarbeiter → Verfügbarkeiten

2
"+ Verfügbarkeit hinzufügen" klicken
3
Urlaub konfigurieren
  • Typ: "Nicht verfügbar" wählen
  • Titel: "Sommerurlaub" eingeben
  • Von: 01.08.2025, 00:00 Uhr
  • Bis: 14.08.2025, 23:59 Uhr
  • Wiederholung: "Einmalig"
  • Notiz: "Sommerurlaub, Vertretung durch Kollege Max"
Screenshot: Urlaub eingeben
4
Speichern und Termine prüfen

Nach dem Speichern werden bestehende Termine im Urlaubszeitraum angezeigt

Tipp: Tragen Sie Urlaub möglichst frühzeitig ein, um Doppelbuchungen zu vermeiden!

Kurzfristige Krankheit melden

1
Schnellzugriff über Terminplaner

Öffnen Sie den Terminplaner und wählen Sie den betroffenen Mitarbeiter

2
"Abwesenheit melden" klicken

Button in der Mitarbeiter-Spalte

3
Krankheit eingeben
  • Typ: "Nicht verfügbar" wählen
  • Titel: "Krankmeldung" eingeben
  • Von: Heute, 00:00 Uhr
  • Bis: Voraussichtliches Ende (z.B. in 3 Tagen), 23:59 Uhr
  • Wiederholung: "Einmalig"
  • Notiz: Optional - z.B. "Krankmeldung erhalten am XX.XX"
4
Betroffene Termine anzeigen

System zeigt alle Termine in diesem Zeitraum an

Screenshot: Betroffene Termine
5
Termine umbuchen

Klicken Sie auf "Kunden benachrichtigen und umbuchen" - System verschickt automatisch Benachrichtigungen

Wichtig: Termine werden NICHT automatisch abgesagt. Sie müssen manuell umgebucht oder storniert werden!

Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen

Massagestudio "Wellness Oase"

Situation:

3 Masseure arbeiten in unterschiedlichen Schichten mit festen Pausenzeiten.

Konfiguration:
Masseur Anna
  • Mo-Fr: 09:00 - 17:00
  • Pause: 12:00 - 13:00
  • Zwischen Massagen: 15 Min
Masseur Tom
  • Di, Do, Sa: 14:00 - 22:00
  • Pause: 18:00 - 18:30
  • Zwischen Massagen: 15 Min
Masseurin Lisa
  • Mo, Mi, Fr: 10:00 - 18:00
  • Pause: 13:00 - 14:00
  • Zwischen Massagen: 10 Min
Ergebnis: Kunden sehen nur verfügbare Zeitfenster, System verhindert Überbuchungen automatisch.

KFZ-Werkstatt "Auto Meier"

Situation:

5 Mechaniker mit wechselnden Schichten und regelmäßigen Fortbildungen.

Spezielle Anforderungen:
  • Jeden 1. Montag im Monat: Betriebsversammlung 14:00-16:00
  • Jeden Freitag: Früher Feierabend (16:00 statt 18:00)
  • Urlaubs-Rotation: Maximal 2 Mechaniker gleichzeitig im Urlaub
Lösung mit BISpicy POS:
Wiederkehrende Abwesenheit:
  • Typ: "Nicht verfügbar"
  • Wiederholung: "Monatlich, erster Montag"
  • Zeit: 14:00 - 16:00
  • Betrifft: Alle Mechaniker
Screenshot: Wiederkehrende Betriebsversammlung

Imbiss "Curry King"

Situation:

Flexible Öffnungszeiten je nach Wochentag, Mitarbeiter arbeiten in überlappenden Schichten.

Konfiguration:
Reguläre Zeiten:
  • Mo-Do: 11:00 - 20:00
  • Fr-Sa: 11:00 - 22:00
  • Sonntag: Geschlossen
Besonderheiten:
  • Heiligabend: 11:00 - 14:00
  • Silvester: 11:00 - 00:00
  • Feiertage: Individuell
Tipp: Nutzen Sie "Erweiterte Verfügbarkeit" für Sonderöffnungszeiten an Feiertagen!

Best Practices & Häufige Fehler

✅ Best Practices

1. Verfügbarkeiten frühzeitig planen

Tragen Sie Urlaub und geplante Abwesenheiten so früh wie möglich ein, idealerweise sobald sie genehmigt sind.

2. Pausenzeiten realistisch definieren

Berücksichtigen Sie nicht nur gesetzliche Pausen, sondern auch Umziehzeiten, Vorbereitung und Nachbereitung.

3. Notizen nutzen

Fügen Sie Notizen zu Abwesenheiten hinzu (z.B. "Vertretung durch Kollege Max") - hilft bei der Koordination.

4. Regelmäßig überprüfen

Kontrollieren Sie mindestens wöchentlich die Verfügbarkeiten aller Mitarbeiter, besonders vor wichtigen Ereignissen.

5. Wiederholungen nutzen

Für regelmäßige Arbeitszeiten immer "Wiederholung" aktivieren - spart viel Zeit!

❌ Häufige Fehler

Fehler 1: Keine Pausenzeiten definiert

Problem: Termine werden nahtlos hintereinander gebucht, Mitarbeiter haben keine Erholungspausen.

Lösung: In Einstellungen → Termineinstellungen die automatische Pause zwischen Terminen aktivieren (z.B. 10-15 Minuten).

Fehler 2: Urlaub zu spät eingetragen

Problem: Kunden haben bereits Termine gebucht, die nun umgebucht werden müssen.

Lösung: Urlaub sofort nach Genehmigung eintragen, auch wenn er erst in mehreren Monaten stattfindet.

Fehler 3: Falsche Zeitzone bei Wiederholungen

Problem: Termine verschieben sich durch Sommerzeit/Winterzeit-Umstellung.

Lösung: BISpicy POS verwendet automatisch die Gerät-Zeitzone - prüfen Sie diese in den Geräteeinstellungen.

Fehler 4: Überlappende Verfügbarkeiten

Problem: Mehrere widersprüchliche Verfügbarkeitseinträge (z.B. gleichzeitig "Verfügbar" und "Urlaub").

Lösung: System zeigt Warnung an - ältere Verfügbarkeit löschen oder Zeiträume anpassen.

Fehler 5: Keine Notizen bei Krankheit

Problem: Unklar, ob Krankschreibung vorliegt oder nur vorübergehende Unpässlichkeit.

Lösung: Immer Notiz hinzufügen: "Krankmeldung erhalten am XX.XX" oder "Ärztliche Bescheinigung liegt vor".

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Können Kunden außerhalb der Verfügbarkeiten buchen?

Nein. Kunden sehen nur die Zeitfenster, in denen Mitarbeiter als "Verfügbar" markiert sind. Das System verhindert automatisch Buchungen außerhalb dieser Zeiten.

Was passiert mit bereits gebuchten Terminen, wenn ich Urlaub eintrage?

Bestehende Termine werden NICHT automatisch abgesagt. Sie erhalten eine Warnung mit Liste aller betroffenen Termine. Diese müssen Sie manuell umbuchen oder stornieren. Das System kann optional Kunden-Benachrichtigungen versenden.

Kann ich Verfügbarkeiten für mehrere Mitarbeiter gleichzeitig setzen?

Ja. Bei wiederkehrenden Ereignissen wie Betriebsversammlungen können Sie "Für alle Mitarbeiter übernehmen" wählen. Für individuelle Verfügbarkeiten (Urlaub, Krankheit) muss jeder Mitarbeiter separat konfiguriert werden.

Wie funktioniert die automatische Pause zwischen Terminen?

In den Termineinstellungen können Sie eine Standard-Pause definieren (z.B. 15 Minuten). Diese wird automatisch nach jedem Termin eingeplant. Beispiel: Termin endet um 14:00 → nächster Termin frühestens 14:15.

Kann ich verschiedene Pausenzeiten für verschiedene Dienstleistungen haben?

Ja. Bei der Produkt-/Dienstleistungskonfiguration können Sie individuelle Nachbereitungszeiten definieren. Beispiel: Massage 90min = 20min Pause danach, Massage 60min = 15min Pause.

Werden Verfügbarkeiten synchronisiert bei mehreren Geräten?

Ja. Alle Verfügbarkeiten werden in Echtzeit über die Cloud synchronisiert. Änderungen auf einem Gerät sind sofort auf allen anderen Geräten sichtbar (Internet-Verbindung erforderlich).

Kann ich sehen, welcher Mitarbeiter eine Verfügbarkeit eingetragen hat?

Ja. In den Details jeder Verfügbarkeit sehen Sie:

  • Erstellt von: [Benutzername]
  • Erstellt am: [Datum und Uhrzeit]
  • Zuletzt geändert von: [Benutzername]
  • Zuletzt geändert am: [Datum und Uhrzeit]

Berechtigungen

Wer kann Verfügbarkeiten verwalten?

Die Verfügbarkeitsverwaltung unterliegt dem Berechtigungssystem von BISpicy POS:

Rolle Eigene Verfügbarkeit Andere Mitarbeiter
Administrator ✓ Vollzugriff ✓ Vollzugriff
Manager ✓ Vollzugriff ✓ Vollzugriff
Mitarbeiter ✓ Ansehen & Urlaubsantrag ✗ Kein Zugriff
Verkäufer ~ Nur Ansehen ✗ Kein Zugriff
Hinweis: In Einstellungen → Mitarbeiter → Berechtigungen können Sie individuelle Rechte vergeben.

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Unser Support-Team steht Ihnen gerne zur Verfügung!